Luft-/Wasser Wärmepumpe
mit elektrischem Antrieb.
Komplette Wärmepumpe in Monoblock-Ausführung bestehend aus Innen- und Außeneinheit. Für Raumheizung, Raumkühlung und Trinkwasererwärmung geeignet.
Qick-Info
- Typ: APHM-70-016-P
- Artikelnummer: 30.MB.290.70.016
- R290 - 6 kW R290 - 9 kW R290 - 12 kW R290 - 16 kW R290 - 40 kW
- R32 - 6 kW R32 - 9 kW R32 - 12 kW R32 - 15 kW R32 - 18 kW
HIGH PERFORMANCE
Vorlauftemperatur 70°C
Flüstermodus 42 dB(A) bei 2,1m
Kühlmittel R290 (Propan)
Förderfähig
Integrierte elektrische Heizung 3kW
Automatische Messung der
Leistungserzeugung (C.O.P)
Touchscreen-Bedienfeld und
Steuerung per App
Technische Daten Bedienungsanleidung DE
Technische Daten | |
---|---|
Artikelnummer | 30.MB.290.70.016 |
Stromversorgung | 220-240V / 50Hz / 1Ph - R290 |
Max. Heizleistung (1) | 16,5 kW |
C.O.P (1) | 4,1 W/W |
Heizleistung Min./Max. (1) | 5,0 / 16,5 kW |
Heizleistungsaufnahme Min./Max. (1) | 980 / 4025 W |
C.O.P Min./Max. (1) | 4,1 / 5,1 W/W |
Max. Heizleistung (2) | 15,6 kW |
C.O.P (2) | 3,4 W/W |
Heizleistung Min./Max. (2) | 4,8 / 15,6 kW |
Heizleistungsaufnahme Min./Max. (2) | 1200 / 4580 W |
C.O.P Min./Max. (2) | 3,4 / 4,0 W/W |
Max. Kühlleistung (3) | 14,2 kW |
E.E.R (3) | 3,8 W/W |
Kühlleistung Min./Max. (3) | 4,8 / 14,2 kW |
Kühlung Leistungsaufnahme Min./Max. (3) | 1170 / 3740 W |
E.E.R Min./Max. (3) | 3,80 / 4,1 W/W |
Max. Kühlleistung (4) | 11,2 kW |
E.E.R (4) | 2,8 W/W |
Kühlleistung Min./Max. (4) | 4,0 / 11,2 kW |
Kühlung Leistungsaufnahme Min./Max. (4) | 1310 / 4000 W |
E.E.R Min./Max. (4) | 2,80 / 3,05 W/W |
SCOP 25° | 4,74 W/W |
Saisonale Raumheizeffzienz 35°C | 186,5 % |
SCOP 55° | 3,5 W/W |
Saisonale Raumheizeffzienz 55°C | 136,9 % |
Stromkreisunterbrecher | 25 A |
Arbeitsfähiger Umgebungstemperaturbereich | -25~45 °C |
Max. Systemwassertemperatur (Heizung/Kühlung) | 70 °C / 20 °C |
Min. Systemwassertemperatur (Heizung/Kühlung) | 20 °C / 7 °C |
Max. Betrieb Hochdruck | 3,6 MPa |
Max. Betrieb Niederdruck | 1,2 MPa |
Kompressor Typ - Menge/System | Doppelt rotierend - 1 |
Kühlmittel Art/Betrag | R290 / 1,5 kg |
Lüfter Menge | 2 |
Lüfter Luftstrom | 6300 m³/h |
Lüfter Nennleistung | 124 W |
Geräuschpegel (Schallleistung) Innen/Außen bei 1m | 30/59 dB(A) |
Wasserseitiger Wärmetauscher Type | Plattenwärmetauscher |
Wasserseitiger Wärmetauscher Wasserdruckabfall | 23 kPa |
Wasserseitiger Wärmetauscher Rohrleitungsanschluss | G1-1/4" Inch |
Zulässiger Wasserdurchfluss Min./Rat./Max. | 0,56 / 0,93 / 1,12 l/s |
Nettoabmessungen (LxTxH) Inneneinheit | 570mm x 550mm x 255mm |
Nettoabmessungen (LxTxH) Außeneinheit | 1085mm x 390mm x 1450mm |
Nettogewicht Inneneinheit | 32 kg |
Nettogewicht Außeneinheit | 145 kg |
(1) Heizbedingung: Wassereinlass- und -auslasstemperatur:
30°C/35°C, Umgebungstemperatur: DB 7°C/WB 6°C
(2) Heizbedingung: Wassereinlass-/Auslasstemperatur:
40°C/45°C, Umgebungstemperatur: DB 7°C/WB 6°C
(3) Kühlbetrieb: Wassereinlass-/Auslasstemperatur:
23°C/18°C, Umgebungstemperatur: DB 35°C/WB 24°C
(4) Kühlungsbedingung: Wassereinlass-/Auslasstemperatur:
12°C/7°C, Umgebungstemperatur: DB 35°C/WB 24°C
(5) Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die tatsächlichen technischen Daten des Geräts entnehmen Sie bitte den
Aufklebern auf dem Gerät.
Außeneinheit
- Kältemittel R290 (Propan)
- Invertergesteuerter Verdichter
- Umkehrventil
- Elektronisches Expansionsventil
- EC-Ventilator
- Verdampfer
- Verflüssiger
Inneneinheit
- Eingebautes Umschaltventil „Heizen/Trinkwassererwärmung“
- Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Sekundärkreis
- Eingebautes Sicherheitsventil und Manometer
- Eingebauter Heisswasser-Durchlauferhitzer
- Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung, mit Außentemperatursensor
- Integrierte Volumenstromüberwachung stabile Wandhalterung

Angaben in mm
Außeneinheit
Inneneinheit
Außeneinheit
1
Ventilatorflügel
2
Gebläsemotor
3
Kompressor
4
Gas-Flüssigkeitsabscheider
5
Plattenwärmetauscher
6
4-Wege-Ventil
7
Spule des 4-Wege-Ventils
8
EEV
9
Spule des EEV
10
Niederdrucksensor
11
Hochdrucksensor
12
Hochdruckschalter
13
Sicherheitsventil
14
Mikroblasen-Auslassventil
15
Verdampfer
16
Terminal-Baugruppe
17
Thermostat
18
Induktor
19
Haupt PCB
20
Treiber PCB
21
Filter PCB
22
Treiber PCB für Lüftermotor
23
Heizung Plattenwärmetauscher
24
Kurbelgehäuseheizung Verdichter
25
Bodenplattenheizung
26
Sensor Außentemperatur Wärmetauscher
27
Sensor Innenraumtemperatur Wärmetauscher
28
Sensor Ansaugtemperatur
29
Sensor Umgebungstemperatur
30
Sensor Ausblastemperatur
31
Sensor Wassereintrittstemperatur
32
Sensor Wasseraustrittstemperatur
33
Sensor Frostschutztemperatur
Inneneinheit
1
Bedienfeld
2
Digitales Thermostat
3
Schalterrelais
4
Schaltnetzteil
5
WIFI-Modul
6
Hauptsteuerplatine
7
Dreiphasen-AC-Schutz
8
Sicherheitsventil-Bausatz
9
Elektrische Heizung
10
Durchflusssensor
11
3-Wege-Ventil
12
Wasserpumpe

Der Kältekreis in der Außeneinheit enthält leicht entflammbares Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 gemäß ISO 817 und ANSI/ASHRAE Standard 34. Daher ist in unmittelbarer Umgebung der Außeneinheit ein Schutzbereich definiert, in welchem besondere Anforderungen gelten.
Innerhalb des Schutzbereichs dürfen folgende Gegebenheiten nicht vorhanden sein oder auftreten:
- Gebäudeöffnungen, z. B. Fenster, Türen, Lichtschächte, Flachdachfenster
- Außen- und Fortluftöffnungen von lufttechnischen Anlagen
- Grundstücksgrenzen, Nachbargrundstück, Gehwege und Fahrwege
- Pumpenschächte, Einläufe in Abwassersysteme, Fallrohre und Abwasserschächte usw.
- Sonstige Senkungen, Mulden, Vertiefungen, Schächte
- Elektrische Hausanschlüsse
- Elektrische Anlagen, Steckdosen, Lampen, Lichtschalter
- Dachlawinen
In den Schutzbereich dürfen keine Zündquellen eingebracht werden, wie :
- Offene Flammen oder Flammkörper
- Grills
- Funkenbildende Werkzeuge
- Nicht zündquellenfreie elektrische Geräte, mobile Endgeräte mit integriertem Akku (z. B. Mobiltelefone, Fitnessuhren usw.)
- Gegenstände mit Temperaturen über 360 °C
A = Sicherheitsabstand
Aufstellung der Außeneinheit vor einer Außenwand
Freie Aufstellung der Außeneinheit
Eckaufstellung der Außeneinheit rechts und links